Benchrest im Deutsschen Benchrest Verband e. V. (DBRV)
Benchrest-Schießen ist eine faszinierende und anspruchsvolle Form des Schießsports, die auf maximale Präzision ausgerichtet ist. Hier sind einige Besonderheiten:
- Präzision: Das Ziel ist, Schussgruppen auf kurze Entfernungen (meist 50 bis 100 Meter) so eng wie möglich zusammen zu treffen [1]. Die Ergebnisse werden nicht in Ringen, sondern im Streukreis gemessen, also dem Durchmesser der Schussgruppen [1].
- Ausrüstung: Die Waffen werden auf einem Tisch (Bench) und einer Stütze (Rest) aufgelegt [1]. Fast alle Benchrest-Büchsen sind Einzelanfertigungen, und die Munition wird oft von Hand geladen, um optimal auf den Lauf abgestimmt zu sein [1].
- Umwelteinflüsse: Schützen müssen Faktoren wie Wind, Temperatur und Luftfeuchtigkeit berücksichtigen, was hohe Konzentration und Erfahrung erfordert [2].
- Technik: Benchrest wird als die technischste Schießsportdisziplin angesehen, da es auf ausgefeilte Technik und innere Ruhe ankommt [2].
- Wettbewerbe: Es gibt verschiedene Wettbewerbe, bei denen entweder fünf Schuss möglichst eng beisammen oder ein kleiner Punkt auf einer Scheibe getroffen werden muss [1]. Ein bekannter Wettbewerb ist der Supershoot in Ohio, USA [1].
Geschichte
Benchrest-Schießen hat seine Wurzeln in den USA und wurde um 1840 von Büchsenmachern entwickelt, um die Präzision ihrer Waffen zu demonstrieren
1. Einer der bekanntesten frühen Meister war Harry M. Pope, der 1883 eine Präzision von 2,5 Zoll auf 200 Yards garantierte
Disziplinen
Es gibt verschiedene Disziplinen im Benchrest-Schießen:
- BR50: Schießen auf 50 Meter mit Kleinkaliber (.22 lfB) 1.
- Zentralfeuer-Kaliber: Schießen auf 100 oder 200 Meter mit Kalibern wie 6 mm PPC 1.
Wettbewerbe
Einige der bekanntesten Wettbewerbe sind:
- Supershoot in Ohio, USA: Ein internationaler Wettbewerb mit Teilnehmern aus der ganzen Welt 1.
- ERABSF Benchrest European Championships & World Cup: Ein europäischer Wettbewerb, der jährlich stattfindet 2.
Technik und Ausrüstung
- Waffen: Meist Einzelanfertigungen, die speziell für maximale Präzision entwickelt wurden 1.
- Munition: Oft handgeladen, um perfekt auf den Lauf abgestimmt zu sein 1.
- Auflage: Die Waffen werden auf einem Tisch (Bench) und einer Stütze (Rest) aufgelegt 1.
Deutsche Benchrest Verband (DBRV)
Der DBRV organisiert zahlreiche Veranstaltungen und Wettbewerbe in Deutschland
Auf ihrer Webseite findest du aktuelle Termine und Ergebnisse
DBRV – Webseite des Deutschen Benchrestverband https://www.benchrest-germany.de/


